
akustikbild-manufaktur-konferenzraum-beispiel

Guter Klang in Telefonkabinen aus Glas mit Absorberplatten direkt auf der Glastrennwand verklebt

Die Akustikbilder sind jeweils an einer Seite der Glaswand platziert. Die Glaswand ist eine Trennwand zwischen zwei Besprecungsräumen (Raum-in-Raum)
Schallschutz in Besprechungsräumen mit Glaswänden (Raum-in-Raum)
Besonders schwierig ist häufig die Ausrüstung von Besprechungsräumen mit schallabsorbierenden Elementen. Häufig wird der Platz an den Wänden benötigt für Beamerprojektion, Whiteboard oder Flipchart. Aber auch fast vollständig mit Glaswänden umgebene Räume stellen das Office-Management in puncto Raumakustik vor eine Herausforderung. Eine mögliche Lösung sind Absorberplatten ohne Bezug als kostengünstige und praktische Variante der Schallabsorption. Sie können geklebt oder gehängt werden. Bei Räumen mit viel Glas können diese Schallabsorber auch direkt auf dem Glas befestigt werden. Bei einem sehr hohen Anspruch an Repräsentation sind Akustikbilder mit Stoffbezug (einfarbig oder mit Motiven) mit entsprechend variierter Aufhängung das Produkt der Wahl. Vor den Glaswänden aufgehängte Akustikbilder oder dort verklebte Absorberplatten sind gleichzeitig ein angenehmer Sichtschutz im “Aquarium” wie gläserne Besprechungsräume oftmals genannt werden.
Zu unseren ProduktenDiese und weitere Tipps zur Verbesserung der Akustik im Besprechungsraum finden Sie auf unserer Tipps-Seite → Jetzt lesen
Kommentare (2)
Danke für den Artikel über Glas-Trennwände. Ich habe mich nie wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt, aber mein Freund hat letztens davon gesprochen. Deswegen ist es echt gut, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Sehr hilfreich!
Bei der Renovierung unseres Büros überlege ich jetzt auch Glastrennwände zu benutzen. Eigentlich habe ich dabei nur an die Optik gedacht. Dank diese Artikels weiß ich jetzt auch dass wir uns um den Schallschutz in Besprechungsräumen Gedanken machen müssen. Herzlichen Dank.