
Verschiedene Akustikbilder werden in der Nähe der beiden Tische (Geräuschquellen) installiert, um die Raumakustik im Chefbüro zu verbessern.

Akustikbilder werden direkt gegenüber der Sprechpositionen platziert, um die gefühlte Raumakustik der beiden Mitarbeiter im Büro zu verbessern.

Akustikbilder werden parallel zum im Raum platzierten Tisch installiert, um die Raumakustik im Besprechungsraum zu verbessern. Am Kopfende finden sich ergänzende Bilder. Diese könnten z.B. auch durch eine schallabsorbierende Projektionsfläche realisiert werden.

Akustikbilder werden gegenüber der Fensterflächen, parallel zum Tisch platziert. Ergänzend werden an der Decke Absorberplatten montiert. Diese können gehängt oder geklebt werden - je nach Raumhöhe.

Verschiedene Akustikbilder werden abwechselnd versetzt installiert, um die Raumakustik im Flur zu verbessern.

Im gesamten Raum werden Absorberplatten an der Decke montiert. Wichtig ist, dass die Platten eher zu den Wänden hin umlaufend platziert werden. Gibt es eine gewichtete Position der Tische wie in diesem Beispiel, können hier Absorberplatten ergänzt werden. Sinnvoll ist außerdem eine Platzierung von Akustikbildern oder Absorberplatten an den jeweiligen Kopfenden (gegenüber der Sprechrichtungen).
Die Illustrationen zeigen Möglichkeiten, um die Raumakustik in Büros zu verbessern. Visualisiert werden verschiedene Bürotypen vom Chefbüro, Großraumbüro, Einzelbüro oder auch der Flur. Die gestrichelten Elemente sind von der Decke abzuhängen oder dort anzukleben. Blau gezeichnete Elemente sind Akustikelemente, die an der Wand aufgehangen oder angeklebt werden.
Schallschutz im Büro ist einfach über Akustikbilder und Absorberplatten zu realisieren. Die Elemente können ohne Baumaßnahme als nachträgliche Maßnahme zum Schallschutz installiert werden. Die Aufhängung der schallabsorbierenden Akustikbilder erfolgt gleich zu Bildern mit Haken oder Nägeln an der Wand. Akustisch wirksame Deckensegel werden von der Decke abgehängt oder verklebt. Die Montageart für die Akustiksegel hängt unter anderem von der Raumhöhe und Raumgröße ab.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Heyflow. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kommentare (2)
Der Konferenzraum des Unternehmens, für welches ich arbeite, ist zum einen auf eine Hauptstraße ausgerichtet und zum anderen räumlich groß. Nun wollen wir in dem Raum Schallschutz anbringen, um uns dem Lärm entgegenzuwirken und unsere Stimmen zu schonen. Demnächst werde ich hierfür meinem Chef die hinterlegten Illustrationen zeigen. Vielen Dank dafür!
Wir haben auf der Arbeit beschlossen, an der Büroakustik zu arbeiten. Daher ist es gut zu wissen, dass man Akustikelemente verwenden kann. Ich denke, diese würden uns sehr helfen.