Effektiver Schallschutz in der Kita mit Absorberplatten

Realisieren Sie wirksamen Schallschutz in Ihrer Kita – auch mit einem geringem Budget.

Nutzen Sie Akustikplatten.

Insbesondere Kitas empfehlen wir, Akustikplatten zu nutzen und diese an der Decke anzubringen. Akustikplatten sind die günstigste Form von Schallabsorbern und können über Ankleben sehr einfach montiert werden. Akustikplatten sind das gleiche wie Absorberplatten oder Schallschutzplatten.

Mit Akustikplatten-Sets kommen Sie schnell zur richtigen Entscheidung.

Sie wählen die Absorberplatten aus vorkonfigurierten Sets aus. Die Auswahl erfolgt anhand von a) Design (Form und Farbe) sowie b) Raumgröße in Quadratmetern

Das sind beispielhafte Looks und Kosten für Akustikplatten in KiTas:

  1. Rechteckige Absorberplatten zum Ankleben an die Decke
    z.B. für einen 35 qm Raum = 800,00 € inkl. Montage-Material
  2. Quadratische Absorberplatten zum Einlegen in Rasterdecken
    z.B. für einen 35 qm Raum = 1.425,00 €
  3. Runde Absorberplatten zum Ankleben an die Decke
    z.B. für einen 35 qm Raum = 1.600 € inkl. Montage-Material

Sehr gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Menge.

Das berichten KiTas über die Akustikplatten:

"Es war eine sehr unkomplizierte, nette und fachlich sehr gute Zusammenarbeit."
Kita P.
25. Februar 2025
"Wir hatten uns für die Kreise in einem Kitaraum entschieden und sind sehr zufrieden. Es dämmt die Lautstärke. Zudem hat organitorisch alles super geklappt und auch von der Firma die Anbringung der Kreise."
Gina K.
2. Juni 2024
"Danke für den wunderbaren Service und die außergewöhnliche Hilfe !!!! Neben der reibungslosen Abwicklung war die Qualität der Ware hervorragend."
Kita W.
24. Februar 2024
"Akustische Probleme im Kindergarten wurden durch die Elemente deutlich verbessert."
Kirstin M.
2. Januar 2024
"Wir haben bereits schon 2 mal das "Set Akustikkreise aus Basotect Absorberplatten" gekauft und sind so überzeugt dass gleich auch noch eine 3 Bestellung folgt! Einfache Montage und ein spitzen Preis-/Leistungsverhältnis!!!!"
Tatjana K.
15. September 2023

Gern beraten wir Sie!

Das sind die beliebtesten  Absorberplatten-Sets für eine Raumgröße  bis 50 qm oder 2 kleine Räume

Absorberkreise Set “JOY”

Dieses Basotect® Set ergibt eine Absorberfläche von 16,7 qm. Wegen der großen Aussparung in den 100-cm-Platten können diese ideal um Deckenspots verlegt werden. So gelingt eine Verteilung der Platten im gesamten Bereich der Decke, auch wenn es dort bereits Einbauten gibt.

Absorberkreise Set “PLUS BASS 2”

Dieses umfangreiche Set ergibt eine Absorberfläche von 17,7 qm. Durch die nur in diesem Set enthaltenen, dickeren Akustikelemente mit einer Dicke von 10 cm bzw. 15 cm werden mehr Frequenzen im mittleren und tiefen Bereich absorbiert – perfekt für komplexe Geräuschkulissen.

Akustikkreise Set “EASY 2”

Mit einer Absorberfläche von 16 qm ergibt auch dieses Set eine richtig gute Schalldämpfung. Das schlichte Design mit gleichmäßig vielen großen und kleineren Elementen ergibt ein zurückhaltendes und dennoch lebendiges Design. Perfekt auch für Räume, die optisch bereits voll sind.

Häufige Fragen zu Akustikplatten für Kitas

Zum Erreichen Ihre Schallschutzziel, dass es deutlich ruhiger wird, sollten die Akustikplatten in einer Kita mindestens 5 cm dick sein. Ideal sind 6 cm. In besonders lauten Räumen mit sehr verschiedenen Nutzungen, empfehlen wir die Kombination mit kurzen Säulen. Denn kurze Akustiksäulen wirken sowohl als Absorber als auch Diffuser und helfen somit besonders gut, den Schalldruck zu verringern.

Die Form der Akustikplatten hat keine Auswirkung auf die Wirksamkeit im Schallschutz. Jedoch spielt sie eine große Rolle für die Gestaltung des Raumes. Eckige Platten wirken technisch, können aber einen optisch sehr überfrachteten Raum optisch strukturieren und den Augen Ruhe geben. Runde Akustikplatten sind durch ihre organische Grundform angenehm beim Anschauen. Sie sehen eher aus wie ein Deko-Element als wie eine Schallschutzmaßnahme.

In Räumen, die inspirierend und eine förderliche, heimelige Atmosphäre haben sollen, sind runde Schallabsorberplatten empfehlenswert, z.B. in Schlafräumen, Musikräumen, Bastelräumen.

Eckige Absorberplatten fördern die Konzentration und bieten gedanklichen Halt. Sie wirken geordnet und strukturiert. Wir empfehlen die rechteckigen Absorberplatten für die Vorschule oder Flure.

 

Die Preise je Quadratmeter für Akustikplatten unterscheiden sich abhängig von der Größe und der Form. Grund hierfür ist vor allem der  Materialverlust beim Zuschnitt, z.B. von einem Kreis im Gegensatz zu einem Rechteck.

In Kindergärten sollten Akustikplatten in jedem Fall über den Tischen – am besten über die gesamte Decke verteilt angebracht werden. Einige Varianten finden Sie hier: Layoutvorschläge für die Decke

Bei sehr hohen Räumen sollten zusätzlich Elemente an den Wänden eingeplant werden.

Ja, Sie können kleine Handmuster der Akustikplatten bestellen: Hier geht es weiter zu den Mustern für Akustikplatten

Bei der Akustikbild-Manufaktur erhalten Sie Akustikplatten in Weiß oder Lichtgrau. Farbige Elemente bieten wir bewußt nicht an, da die meisten Kitaräume optisch bereits stark gefüllt sind. Weiße Elemente bringen einen klärenden Look und wirken als schöne Design-Elemente. Lichtgraue Elemente haben diesen Effekt weniger, sind aber günstiger.

Die Akustikplatten der Akustikbild-Manufaktur bestehen aus Basotect®. Dieser Marken-Dämmstoff ist nach Stufe B1 brandschutzzertifiziert.

Nein. Die Akustikplatten der Akustikbild-Manufaktur sind geruchsneutral und dünsten auch nicht aus. Falls Sie die Platten verkleben, ist für einige Stunden der Geruch des Klebers im Raum, der jedoch nach dem vollständigen Aushärten des Klebers weg ist.

Die Montage der Schallabsorber in der Kita ist ein Kinderspiel – so geht’s:

Für die erfolgreiche Montage benötigen Sie:

  • 1-2 Leitern passend zu Ihrer Raumhöhe
  • 1 freien Tisch, auf dem Sie arbeiten können
  • Idealerweise 2 Menschen

Von uns erhalten Sie zur Montage der Absorberplatten:

  • Absorberplatten
  • Kleber in Kartuschen
  • Kartuschenpistole
  • Spachtel
  • Anleitung

Schnell-Anleitung zur Montage der Absorberplatten im Klebeferfahren

  1. Richten Sie Ihre Arbeitsumgebung ein
  2. Nehmen Sie eine Absorberplatte und tragen Sie den Kleber einseitig auf.
  3. Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig mit dem mitgelieferten Spachtel.
  4. Bringen Sie die Schallabsorberplatte an die von Ihnen vorgesehene Stelle (Decke oder Wand) an.
  5. Fertig!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So verläuft die Montage Ihrer Absorberplatten Schritt für Schritt

Sie öffnen den Karton und nehmen sich die erste Platte heraus. Nun schauen Sie, welche Seite der Platte “schöner” ist. Da es sich um einen Schaum handelt, können kleine Löchlein zu sehen sein. Die Seite, die Ihnen besser gefällt, legen Sie nach unten auf Ihre Arbeitsfläche. Zu Ihnen zeigt die Fläche, auf die der Kleber soll. Sind beide gleich, ist es egal.

Nun stecken Sie die Kartusche in die Kartuschenpistole und schneiden die Spitze mit einem Cutter-Messer bei etwa 1,5 cm leicht schräg ab.

Ziehen Sie nun einen Strang Kleber entlang der Außenkante Ihrer Absorberplatte mit etwa 2 cm Abstand zum Rand. Danach folgen mit etwa 10 cm Abstand zueinander senkrechte Linien über die Fläche des Kreises. Verreiben Sie den Kleber mit dem mitgelieferten Spachtel.

Person 1 geht nun auf die Leiter. Person 2 gibt die Absorberplatte mit der Klebefläche Richtung Decke und übergibt sie an Person 1. Diese drückt die Platte einfach an die Decke. Fertig!

Benötigen Sie Unterstützung bei der Montage?

Wir helfen Ihnen in Berlin und Umfeld mit unserem Team oder stellen Ihnen bundesweit einen kompetenten Partner bereit. Gerne erstellen wir Ihnen ein → unverbindliches Montage-Angebot.

Die wichtigsten Räume zum Einsatz von Akustikplatten

  • Akustikplatten im Spielzimmer und Toberaum mit den Zielen
    • Senken des Lautstärkepegels für eine bessere Kommunikation der Kinder untereinander
    • Senken des Stresspegels der betreuenden Personen
    • Senken des Stresspegels der Kinder
  • Akustikplatten im Essbereich einer KiTa mit dem Ziel
    • Besseres Verstehen der betreuenden Personen durch die Kinder
  • Akustikplatten in Spielfluren mit den Zielen
    • Senken des Lautstärkepegels für den Flur
    • Senken des Lautstärkepegels für angrenzende Räume
  • Akustikplatten in der Garderobe mit den Zielen
    • Positiver Start in den Tag
    • Senken von Stress beim Abholen nach einem langen KiTa-Tag
    • Positiver Eindruck der Eltern beim Bringen und Abholen: “Hier kümmert man sich um unsere Kinder”-Effekt
  • Akustikplatten in Musikräumen
    • sollten nur minimal eingesetzt werden
    • Verbesserung des musikalischen Klangs bei zu viel Hall
  • Akustikplatten in der Sporthalle mit dem Ziel
    • Verstehbarkeit der betreuenden Personen gegenüber den Kindern
    • Senken des häufig massiven Halls

Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?

Praxisnahe Akustikberatung starten

Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.

Einen Look für Ihren Raum finden

Sie kennen den Ort in Ihrem Raum, aber noch nicht den Look? Wir helfen Ihnen mit einer Visualisierung verschiedener Gestaltungs-Möglichkeiten.
 

In unseren Produkten stöbern

In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.
 

Weiterführende Informationen:
Hörsamkeit in kleinen und mittleren Räumen

 

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann besuchen Sie gern die unabhängige Bewertungsplattform eKomi mit mehr als 1.400 Rezensionen über die Akustikbild-Manufaktur GmbH.