Fangen Sie heute mit Ihrem Büro-Schallschutz Projekt an. Mit uns.
Sie erhalten:
Kompakte Erkenntnis über Schallschutz Maßnahmen im Büro
Unterstützung für Ihre Ideen und einen Weg zur Entscheidung
Richtig gute Schallabsorber für Ihr Büro.
Was leisten Akustikbilder?
Akustikbilder verhindern Reflexionen von Schall. Damit verringern Sie Hall. Akustikbilder eignen sich hervorragend für Einzelbüros, Mehrpersonenbüros, Besprechungsräume, Pausenräume und Beratungsräume geeignet. In der Kombination mit Deckensegeln und Raumtrennern unterstützen sie auch die Akustik im Großraumbüro.
Was leisten wir?
Wir begleiten Sie mit Erfahrung, Gespür für eine angenehme Inneneinrichtung und mit Produkten, von denen bereits mehr als Tausend sehr zufriedene Kunden überzeugt sind.
Jetzt Kontakt aufnehmenDas Set Akustikbilder mit Kupfer-Motiven setzt edle Akzente in diesem Besprechungsraum.
Im Büroschallschutz geht es um Fürsorge und ums Glücklich-Sein
Denn Menschen sind glücklicher und zufriedener, wenn sie sich verstehen können und geborgen fühlen. Nichts nervt mehr, als ständig nachfragen zu müssen oder sehr viel Kraft in das Hören investieren zu müssen. Und wenig ist schöner als das Gefühl, dass andere sich um einen Kümmern. So wie Sie heute.
Wir sind überzeugt, dass die Fürsorge, die mit guten Schallabsorbern einhergeht extrem wichtig. Denn glückliche, umsorgte Menschen erzeugen neues Glück. Glückliche Menschen sind motiviert, kreativ und offen. Es gibt Raum für kreatives Denken. Es schenkt Kraft. Deswegen ist übrigens auch der klassische Eisberg der Motivation von uns neu betextet worden und nun genau so eine Quelle der Kraft.

Deckenabsorber und Akustikbilder in der Cafeteria
Wo werden Akustikbilder und die anderen Akustikelemente am besten platziert, um den Hall im Büro in den Griff zu bekommen?
5 konkrete Tipps zum wirksamen Einsatz von Schallabsorbern im Büro:
- Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 4 Personen:
ca. 1-1,5 qm Absorberfläche an der Wand PRO PERSON / Sitzplatz
Idealerweise gegenüber oder direkt hinter den Schreibtischen - Mehrpersonenbüros mit 4-6 Personen:
ca. 1-1,5 qm Absorberfläche an der Wand PRO PERSON / Sitzplatz
Idealerweise gegenüber oder direkt hinter den Schreibtischen
ca. 1,5-2 qm Deckensegel je ZWEI PERSONEN - Besprechungsräume bis 4 Personen:
ca. 3-4 qm Absorberfläche verteilt an mindestens 2 Wänden - Besprechungsräume bis 10 Personen:
ca. 6-8 qm Absorberfläche verteilt an mindestens 2 Wänden, wobei der Großteil parallel zur langen Kante des Tisches verlaufen sollte
ca. 4 qm Deckenelemente an den Außenkanten des Raumes - Pausenraum:
Mindestens 3 qm Absorberfläche / ca. 0,6 qm Absorberfläche pro anwesender Person im Raum verteilt an mindestens 2 Wänden
mindestens 2 qm Deckenelemente im Zentrum des Raumes
Laden Sie sich gern unseren Raumakustik Fragebogen herunter. Er ist die Basis einer praxisnahen Beratung für genau Ihre Anforderungen.
Das sagen unsere Kund:innen
“Schnelle und unkomplizierte Kommunikation per E-Mail. Das Bild wurde sehr zügig geliefert und war mit viel Liebe verpackt– besser habe ich es noch nie gesehen.”
Zedong X.02. Juli 2025“Wir haben nun schon das 4. und 5. Bild bei dieser Manufaktur bestellt. Diesmal mit Motiven aus der Online Auswahl. Wir haben in unserer Wohnung hohe Decken mit viel Parkett und Glas, daher war alles sehr „hallend“. Die Qualität der Bilder ist großartig und der Akustik-Efwunderbar. Der Kontakt ist sehr einfach und persönlich, so dass man zügig alles besprechen und bestellen kann. Keine „Masseabfertigung“.”
Brigitta M.21. Juni 2025“Hat alles wie besprochen geklappt.
Die Qualität des Produktes ist sehr gut.
Gerne wieder.”Michael B.20. Juni 2025
Es gibt noch so viel mehr. Wirksame Ergänzungen für Ihren Büro-Schallschutz
Für Sie passt weder Wand noch Decke? Dann bleibt nur eines: Das Aufstellen von Absorbern im Raum.
Die schallabsorbierende Trennwand
Sie helfen sehr wirksam im Kampf gegen Hall und Lärm. Wichtig hierfür ist eine Mindesthöhe von 50 cm oberhalb des Kopfes – stehend.
Pro: Eine einfache Möglichkeit für Sie eine kleine Ruheoase zu schaffen
Contra: Sie verlieren den Blick auf den Raum
Die schallabsorbierende Säule
Sie hilft nur, wenn Sie in sehr großer Zahl vorkommt. Denn Schallabsorber reduzieren nur den Hall, der auf sie trifft. So eine Säule ist schlank! Das heißt, wenn Sie nicht wirklich viele aufstellen, hilft sie im Büro-Schallschutz nicht. Akustiksäulen / Tower sind sinnvoll in Ecken und für tiefe Frequenzen. Diese sind in Büros eher selten anzutreffen.
Pro: Sieht “fancy” aus
Contra: Sehr geringe Wirksamkeit.
Die schallabsorbierende Tischtrennwand
Sie wirkt dann, wenn sie wirklich hoch genug ist! Ansonsten ist sie eher ein emotionales Accessoire, um den eigenen Schreibtischbereich abzuschirmen
Pro: Indirekt wirksam für den gesamten Raum – vorausgesetzt, dass sehr viele davon installiert sind
Contra: Direkt wirksam nur bei einer Mindesthöhe von 20 cm oberhalb des Kopfes
(Fast) Jeder andere Einrichtungsgegenstand
Wenn wir nicht gerade vom Whiteboard oder TV sprechen, ist nahezu jedes Möbelstück in Ihrem Büro auch ein kleiner Beitrag für den Schallschutz. Die TOP-Alternativen zu klassischen Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik im Büro sind:
- viele vielblättrige Pflanzen
- Garderoben, an denen auch Kleidung hängt (auch im Sommer!)
- Sessel, Sitzkissen und andere textile Accessoires
Suchen Sie mehr Details und konkrete Beispiele?
Hier geht es zu unserem Raumakustik-Ratgeber.
Mit konkreten Artikeln zum Beispiel über die Akustik in Großraumbüros, Tipps für die Verringerung von Schalleinträgen oder auch Basiswissen über die Ursachen von Hall oder was sich hinter Sprachverständlichkeit verbirgt.
Argumente und Fakten für die Chef-Etage
Warum Schallschutz im Büro so wichtig für die Gesundheit aller Mitarbeiter ist
Dass Lärm ein enormer Stressfaktor ist, sollte hinreichend bekannt sein. Die dauerhaften gesundheitlichen Schäden sind jedoch noch nicht so publik. Stress bewirkt eine Kettenreaktion im autonomen Nervensystem und im Hormonsystem. Wenn der Schallschutz im Büro nicht gewährleistet ist, laufen Mitarbeiter Gefahr zu einem späteren Zeitpunkt anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sein.
Schallschutz muss richtig positioniert und bemessen sein.
Richtig platzierter Schallschutz im Büro steigert das Konzentrationsvermögen aller Mitarbeiter und damit auch die Leistungskurve bei der alltäglichen Büroarbeit. Zum Erreichen der Schallschutzziele gibt es für jeden Bürotyp passende Elemente zur Schalldämmung: abgehängte Deckenabsorber, funktionale Absorberplatten für Wand oder Decke oder Design-Akustikbilder als Akustikelement für die Wand. Ein schöner Nebeneffekt neben dem eigentlichen Ziel des Schallschutzes ist, dass insbesondere Akustikbilder schöne stilistische Akzente in den Raum einbringen und somit auch die Ästhetik der Büroräume nachhaltig verbessern. Dadurch wird Schallschutz im Büro zu einer runden Sache.
Büroschallschutz kann sehr einfach realisiert werden.
Die Montage der Schallschutzelemente wie zum Beispiel der Akustikbilder für das Büro ist sehr einfach: Die akustisch wirksamen Wandbilder werden wie normale Bilder an einfachen Aufhängern angebracht. Jedes Akustikbild hat dafür zwei Aufhänger auf der Rückseite, so dass die gerade Anbringung dauerhaft erhalten bleibt. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Info-Seite zur Montage der Akustikbilder. → Mehr zu Montage-Möglichkeiten
Alle Raumarten können von Schallschutz profitieren.
- Schallschutz in Büros und Besprechungsräumen,
- Schallschutz in Empfangsbereichen und Wartezimmern
- Schallschutz in Seminarräumen und Behandlungszimmern
3 konkrete Maßnahmen für den Schallschutz im Büro

Gelungener Schallschutz im Büro Meetingraum mit einem Info-Grafik Akustikbild. Durch den Textilwechselrahmen kann das Motiv jedes Jahr erneuert werden.
Maßnahme 1: Austauschen von schlecht oder gar nicht funktionierenden Deckenplatten
– Pro: Ab 40 € pro Stück richtig günstig und höchst effizient
– Contra: Geht nur, wenn Sie eine Rasterdecke haben.
→ Weiter zu den Einlege-Platten aus Basotect
Maßnahme 2: Aufhängen von Akustikbildern
– Pro: Individuelles Design und große emotionale Bindung; Nicht als Maßnahme für den Schallschutz im Büro erkennbar
– Contra: Mit 460 € für ein 120×80 cm großes Bild nicht mehr günstig
→ Weiter zur Auswahl aller Akustikbilder Motive
Maßnahme 3: Anbringen von Schallabsorbern an der Decke
– Pro: Die Wände bleiben frei für Whiteboard, Sideboard, Kalender & Co
– Contra: Sie brauchen einen Handwerker für das Aufhängen; Deckenlösungen sind nicht in allen Räumen die beste Wahl!
→ Weiter zu den Absorberplatten für die Decke
Wie möchten Sie jetzt weitermachen?
Praxisnahe Akustikberatung starten
Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern prüfen wir Ihre Situation, berechnen den Bedarf und erstellen ein Konzept zu Ihren Möglichkeiten.
BeratungEinen Look für Ihren Raum finden
Sie kennen den Ort in Ihrem Raum, aber noch nicht den Look? Wir helfen Ihnen mit einer Visualisierung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten.
VisualisierungIn unseren Produkten stöbern
In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.
Online-Shop