So erschaffen Sie eine gute Raumakustik ohne bauliche Maßnahme
Schallschutz Bilder (auch Akustikbilder genannt) sind Bilder, mit denen man Personen in einem Raum vor zu viel Lärm schützen kann. Schallschutzbilder sind auch bekannt als Akustikbilder, Absorberbilder oder akustische Bilder. Die schallabsorbierenden Bilder sehen aus wie normale Wandbilder. In ihrem Inneren haben sie jedoch zusätzlich ein Absorbermaterial, das aktiv gegen den Lärm in Ihrem Raum vorgeht.
Diese 3 Faktoren entscheiden über den Erfolg der Schalldämmung:
- Die Qualität des Absorbermaterials
- Die Position der Schallschutzbilder
- Die Größe des Bilder
Stimmen alle drei Faktoren, erhalten Sie das beste Ergebnis. Wir empfehlen Ihnen gerne unseren Kurz-Beitrag über die wichtigsten Merkmale von Akustikbildern
Alternativ zu einem Schallschutzbild lässt sich der Schallschutz für die Wand auch als Pinnwand oder Projektionsfläche realisieren.

Es gibt drei typische Varianten für Schallschutz Bilder:
Schallschutzbilder mit Motivdruck
Die überall Alleskönner
Schallschutzbilder gibt es in nahezu allen Motivwelten von abstrakt und grafisch, über Landschaft und Natur bis hin zu witzigen Sprüchen. Durch die sehr flexiblen Größen sind Schallschutzbilder in allen Innenräumen mit Hall-Problem einsetzbar.
Pinnwand mit Schallschutz-Funktion
Für Pragmatiker
Pinnwände mit Schallschutzfunktion haben zwar keine Motive, sind aber durch die verschieden möglichen Farbvarianten dennoch als Bilder einsetzbar. Sie können einzeln gehängt oder modular zu Farb-Ensembles kombiniert werden.
Projektionsfläche mit Schallschutz-Funktion
Projektionsflächen mit Schallschutzfunktion sind die zurückhaltendste Variente von Schallschutzbildern. Sie sind ideal in Besprechungsräumen, in denen ohnehin wenig Platz ist. Auch Seminarräume können von akustisch wirksamen Projektionsflächen profitieren.
Die wichtigsten Fragen zu Schallschutzbildern:
Wo sind Schallschutzbilder besonders sinnvoll?
Schallschutzbilder nutzen dort besonders viel, wo Menschen von großer Sprachlautstärke oder intensiven Raum-Nutzungslärm (Klirren, Klacken, Tippen, Rascheln, Schritten) und eben Hall betroffen sind.
Typische Einsatzbereiche für Schallschutzbilder sind:
– Büros und Besprechungsräume
– Große und offene Wohnräume
– Flure und Treppenhäuser
Dabei sind besonders von großer Lautstärke und diffusem Lärm durch Sprache betroffen Großraumbüros und Viel-Telefonierer-Büros (Empfang, Sekretariat, OutBound-Sale. Von starkem Hall betroffen sind Räume, die eher reduziert eingerichtet sind, was nicht nur im Büro, sondern auch in vielen Wohnräumen aufgrund eines modernen Einrichtungsstils sehr häufig vorkommt.
Was ist der typische Einsatzbereich für Schallschutz Bilder?
Anders als klassische Schallabsorber wie man Sie für Maschinen oder Werkstätten kennt, werden Schallschutz Bilder in vergleichsweise ruhigen Umgebungen wie Büros oder Praxen eingesetzt. Schallschutz Bilder reduzieren Hall in Innenräumen, was zu einer besseren Sprachverständlichkeit führt – besonders wichtig für Besprechungsräume und Schulungsräume. Neben ihrer Funktion als Absorber für Frequenzen im mittleren und hohen Frequenzbereich können Schallschutzbilder außerdem als Gestaltungselement eingesetzt.
Wie funktionieren Schallschutz Bilder?
Wie der Name bereits andeutet, sollen Schallschutz Bilder vor Schall schützen. Soweit so klar. Wichtig ist aber, dass es nur um Schall geht, der innerhalb des Raumes durch die Luft übertragen wird. Denn Schallschutzbilder absorbieren nur den Schall, der er auf sie trifft. Schall aus Hellhörigkeit kann mit Schallschutzbildern nicht gedämmt werden.
Wir empfehlen unseren Beiträge im → Akustik Ratgeber, um mehr über die Wirkung von Schallschutzbildern (Akustikbildern) zu erfahren.
Wo platziere ich Schallschutzbilder am wirkungsvollsten?
Wie zuvor beschrieben können Schallschutzbilder ihre volle Wirkung dann entfalten, wenn sie richtig platziert und in der passenden Menge und Größe aufgehängt werden.
In Büros ist beispielsweise die Platzierung in der Nähe der Arbeitstische sehr zu empfehlen. So wird der Schall direkt an der Geräuschquelle abgefangen. Ist das nicht möglich, platziert man die Schallschutz Bilder an der gegenüberliegenden Wand. Ist dies auch nicht möglich, ist die Stirnseite eines Raumes oder eine lange Seitenwand interessant.
Die Proportion des Raumes sowie die Postion der Tische im Raum sind hier ausschlaggebende Kriterien. In großen Räumen sollten zusätzlich Deckensegel angebracht werden. Bei Deckensegeln handelt es sich ebenfalls um Schallschutzelemente, die jedoch an der Decke aufgehängt werden. Da sie in der Regel weiß verwendet werden, hat sich die Bezeichnung Deckensegel durchgesetzt. Bei uns können Sie neben schlichten Deckensegeln auch alle Akustikbilder mit Motiv als Deckensegel bestellen.
Um mehr über die Menge und Platzierung der Schallschutzbilder zu erfahren, empfehlen wir Ihnen unsere FAQ (Häufige Fragen und Antworten).
So bekommen auch Sie schöne Schallschutzbilder
In unserer Manufaktur fertigen wir → Schallschutz Bilder in vielen Farben und Motiven. Ebenso erhältlich sind einige → Schallschutzbilder mit Ihrem eigenen Foto. Unsere Produkte können Sie direkt über unseren Online-Shop bestellen. Die Lieferung erfolgt in der Regel binnen 15 Werktagen. Zahlreiche Kunden bestätigen übrigens die Qualität unserer Schallschutzbilder. Vertrauen auch Sie unserem Team mit Herz Ihre gute Raumakustik an. Gerne → beraten wir Sie zu Ihrem Absorber-Bedarf.

Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?
Praxisnahe Akustikberatung starten
Einen Look für Ihren Raum finden
Sie kennen den Ort in Ihrem Raum, aber noch nicht den Look? Wir helfen Ihnen mit einer Visualisierung verschiedener Gestaltungs-Möglichkeiten.
In unseren Produkten stöbern
In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.