Was ist ein Schallschutzvorhang?
Wie gut funktioniert er?
Wann setzt man Schallschutzvorhänge ein?
Ein schallabsorbierender Vorhang verbessert den Raumklang. Das tut auch ein schallabsorbierendes Bild. Wo ist also der Unterschied und wann setzt man welches Produkt ein?
Schallschutzvorhänge (auch bekannt als Akustikvorhänge) sind oft die erste Idee, wenn es um die Verbesserung der Raumakustik geht. Sie sind hübsch und Vorhänge braucht man in der Regel ohnehin. Ihre Leistungsfähigkeit ist dabei am höchsten bei eher hochfrequentem Lärm (z.B. Rauschen). Einsatzmöglichkeiten sind vor Fenstern oder in Durchgängen, um Räume akustisch etwas voneinander trennen zu können, ohne eine Tür einzubauen. Das Material der Schallschutzvorhänge sollte voluminös und rau sein. Es gilt: Je größer die Vorhangfläche und je dichter das Gewebe, desto besser.
Auch → Schallschutzbilder absorbieren Lärm im Raum. Sie werden an den Wänden aufgehängt und sind dort ähnlich unauffällig in der Gesamterscheinung des Raumes wie die Akustikvorhänge. Schallschutzbilder (auch Akustikbilder oder Absorberbilder benannt) haben jedoch einen Vorteil, wenn es um die Verbesserung der Akustik IN einem Raum geht: Sie können in der Regel im direkten Umfeld von Geräuschquellen oder Wohlfühlbereich platziert werden. Die Platzierung der Schallschutzvorhänge ist stark limitiert, da sie in der Regel nur an den Fenstern aufgehängt werden. Auch entfalten sie ihre volle Wirkung nur, wenn sie auch aufgezogen sind. Das ist nur abends der Fall.
Wann setzt man Schallschutzvorhänge ein?
Schallschutzvorhänge können jedoch helfen, wenn Lärm von außen eindringt. Hier muss beachtet werden, dass die Schallschutzvorhänge wie Schallschutzbilder auch nicht zaubern können. Sie reduzieren Geräusche, können aber den Lärm einer z.B. vollbefahrenen Straße nicht geräuschlos machen. Sie verfeinern den Klang und reduzieren Rauschen. Gegen brummende Geräusche helfen sie nicht.
Schallschutzbilder und Schallschutzvorhänge im Vergleich
Schallschutzbilder | Schallschutzvorhänge | |
Wirksamer Frequenzbereich | ab 250 Hz bis 6.000 Hz | ab 3.000 Hz |
Platzierung | an Wänden neben Fenstern neben Durchgängen |
neben und vor Fenstern neben und vor Durchgängen |
Preis je qm | ab 250 € | ab 80 € |
Effektivität | sehr hoch (Absorberklassen A bis C) | gering (Absorberklasen C bis D) |
Fazit zum Einsatz von Akustikvorhängen und Akustikbildern:
Beide Produkte haben durchaus ihre Vorteile. Die Kombination von → Akustikbilder und Akustikvorhängen kann dann ideal sein, wenn Sie große Fensterflächen haben oder in offenen Wohnkonzepten Bereich trennen wollen, ohne Türen einzubauen. So reduzieren die Akustikbilder die Geräusche “vor Ort” während die Akustikvorhänge die noch übrig gebliebenen Geräusche gegenüber anderen Bereichen verringern.
Definition Schallschutz Vorhang:
Ein Schallschutzvorhang ist ein Vorhang mit schallreduzierender Wirkung. Er verbessert den Raumklang innerhalb eines Raumes durch die Verringerung von Reflexionen (Nachhall) sowie durch das verringerte Eindringen von Geräuschen von außen (z.B. Fenster).
Design:
- dickes oder flauschiges Material
- nicht-glatte Oberfläche
- zahlreiche Größen und Farben
- Textil, Wollfilz, Molton
Funktion:
- Verbesserung des Raumklangs
- Verringerung von Geräuschen, die von Raum zu Raum gehen oder von außen kommen
Einsatz:
- vor Fenstern in Wohnräumen
- in Fluren zur Abtrennung von verschiedenen Bereichen
- vor Türen oder Durchgängen
Effektivität:
Die Leistungsfähigkeit von Schallschutzvorhängen ist mäßig. Der Raumklang kann sich bei entsprechender Größe im Vergleich zum Raum durchaus verbessern. Man darf jedoch keine Wunder erwarten, da der Vorhang an sich zu dünn ist, um viel Schallenergie aufzunehmen. Eine deutlich höhere Effektivität als Schallschutz Vorhänge bieten → Akustikbilder
Mehr über Raumakustik und den physikalischen Hintergrund von Schallschluckern erfahren Sie bei der Wikipedia:
→ Raumakustik Wikipedia
Weitere Informationen finden Sie hier:
→ Schalldämmung mit Akustikbildern