
Ein Akustikbild ohne Rahmen bringt Ihnen sofort eine gute Raumakustik – nachträglicher Lärmschutz ohne Baumaßnahme.
Um sich in einem Raum wohl zu fühlen, sind viele Faktoren von Bedeutung. Die Größe des Raumes, das Licht, die Einrichtung. Ebenso wichtig doch häufig unterschätzt, ist die Akustik im Raum. Ist die Raumakustik schlecht, sind Personen in diesem Raum gestresst. Betroffen sein können Büros genauso wie Arztpraxen, Einfamilienhäuser oder Wohnungen. Im Büro sind Mitarbeiter weniger produktiv, zu Hause fällt es schwer, sich miteinander zu unterhalten. Auch werden Geräusche oft in andere Räume übertragen, wo es eigentlich ruhig sein soll, zum Beispiel über das Treppenhaus. Die Kommunikation zwischen den Personen ist allgemein eingeschränkt.
Die Raumakustik verbessern und dabei den Raum verschönern: Durch ein Akustikbild ohne Rahmen.
Auf einen hochwertigen Look müssen Sie in der rahmenlosen Variante nicht verzichten: Der stabilisierende Rahmen befindet sich im Inneren des Akustikbildes und wird randumlaufend mit Stoff bezogen. So kann das Akustikbild ohne Rahmen überall aufgehängt werden – egal ob an der Wand oder an der Decke.
Anwendungsbeispiele unserer Akustikbilder ohne Rahmen:
Das Absorber-Material:
- Hi-Tech-Dämmstoff Basotect®
- Sehr gute Schallabsorptions-Eigenschaften
- Optimal für die Frequenzen der menschlichen Sprache
- Schwer entflammbar gemäß DIN 4102-1 (B1), EN 13501-1 (C-s2-d0), DIN 5510-2 (S4,SR2,ST2) → zum Zertifikat
- ÖkoTex 100 zertifiziert
- Frei von Flammenschutzmitteln
- Frei von Mineral- und Glasfasern
- UV-beständig
→ Technische Information als PDF
Montage Akustikbilder:
- Einfaches Aufhängen der Akustikbilder wie ein herkömmliches Bild
- Montage-Set auf Wunsch lieferbar
- → Montagemöglichkeiten Akustikbilder
Montage Absorberplatten:
- Viele Befestigungsmöglichkeiten von Hängen bis Kleben
- Montage-Zubehör auf Wunsch lieferbar
- → Montagemöglichkeiten Absorberplatten Material
Ein Akustikbild ohne Rahmen wirkt einzeln, aber auch in der Kombination mit anderen Akustikbildern als Ensemble
Ob im Büro, bei Ärzten, in Hotels, Restaurants oder im Einfamilienhaus – immer häufiger ist man konfrontiert mit störendem Lärm, der von den Menschen um einen herum oder im Fall von Raumhall sogar von einem selbst erzeugt wird. Sei es ein Telefonat, eine kurze Absprache, ein geselliges Essen oder einfach nur der gemütliche Filmabend: Mit einer schlechten Raumakustik wird das Erlebte schnell zur Qual. Denn die Raumakustik ist spürbar schlecht. Die häufigste Ursache für diese schlechte Raumakustik sind die Wände oder der Boden eines Raumes, die sehr glatt sind, kombiniert mit wenig Mobilar. Schnell findet man sich in einem akustischen Chaos mit viel Schallreflektion im Raum wieder.
Eine elegante Lösung zur Verbesserung der Raumakustik ist ein Akustikbild ohne Rahmen. Dabei handelt es sich um ein mit einem Absorbermaterial gefüttertes Bild, das den überschüssigen Schall im Raum aufnimmt und die Schallreflektion verhindert. Mehr dazu auf WikiPedia. So bringen diese besonderen Bilder, die durch die Füllung mit Absorbermaterial eine größere Dicke als herkömmliche Bilder haben, eine gute Raumakustik und sind gleichzeitig ein schöner Wandschmuck. Das rahmenlose Design ermöglicht außerdem die freie Gestaltung von Gruppen, z.B. mit einfarbigen Akustikbildern oder von fortlaufenden Motiven, wenn Sie eine breitere Fläche realisieren möchten, bei der zwischen den einzelnen Akustikbildern ein Abstand sein soll.
Von unserer Manufaktur erhalten Sie das Akustikbild ohne Rahmen in folgenden Ausführungen: einfarbige Akustikbilder, Akustikbilder mit Motiven, mit Ihrem eigenen Foto oder mit Ihrem Plakataufdruck. Wir fertigen Ihre rahmenlosen Akustikbilder in → solider Handarbeit.
Akustikbilder ohne Rahmen sind auch einfarbig schöne Gestaltungselemente
Ist das Problem der schlechten Raumakustik groß, benötigen Sie möglicherweise mehr Absorberfläche als es eine klassische Poster- oder Bildgröße wäre. In diesem Fall eignen sich besonders die einfarbigen Akustikbilder ohne Rahmen für eine Verbesserung der Raumakustik. Hier können mehrere Farben oder Formate der Akustikbilder ohne Rahmen kombiniert werden. Der entstehende Look Ihrer Wand ist modern und kann sehr individuell auf Ihr Raumdesign und Ihren persönlichen Geschmack abgestimmt werden.
Möglichkeiten zur Kombination der einfarbigen Akustikbilder gibt es sehr viele, da durch das rahmenlose Design sowohl lückenlose Designs als auch luftige Anordnungen der Akustikbilder realisiert werden können. Ebenfalls können verschiedene Formate der Akustikbilder kombiniert werden. Besonders geradlinig und klar wird es, wenn die schallabsorbierenden Bilder mit einer gleichen Höhe, aber verschiedenen Breiten gewählt und zueinander platziert werden. Mögen Sie es lieber luftig und lebendig? Dann können Sie selbstverständlich auch ganz verschiedene Größen miteinerander an der Wand in der sogenannten Petersburger Hängung (auch bekannt als Salonghängung) kombinieren.